Wie kauft man Immobilien in Deutschland?
Vom Exposé über das Angebot bis zur notariellen Beurkundung: dieser Leitfaden zeigt Rollen, Kosten und Dokumente – verständlich und rechtssicher.
Grundlagen und Besonderheiten
Schlüsselbegriffe
- Notarpflicht: Kaufverträge sind nur notariell wirksam
- Auflassungsvormerkung: sichert den Eigentumsübergang
- WEG-Unterlagen: Protokolle, Wirtschaftsplan, Teilungserklärung
Rollen im Überblick
- Notar: neutral, beurkundet und beantragt Grundbucheinträge
- Makler: vermittelt, haftet nur begrenzt für Angaben
- Bank: finanziert, definiert Beleihung und Auflagen
Kostenaufstellung (Richtwerte)
- Grunderwerbsteuer: je nach Bundesland 3,5–6,5%
- Notar & Grundbuch: ca. 1,5–2,0%
- Maklerprovision: i. d. R. hälftig, gesamt bis zu 7,14% regional
Glossar-Auszug
Von Abgeschlossenheitsbescheinigung bis Zwangssicherungshypothek – wir erklären Begriffe kurz und prägnant in unserer Beratung.
Unser Support auf dem Weg zum Kauf
- Beratungspakete: Von der Einzelstunde bis zur Komplettbegleitung
- Dokumentenprüfung: Teilungserklärung, Protokolle, Energieausweis
- Marktcheck: Preisindikationen mit lokalen Referenzen
Ablauf kompakt
- Finanzierungsrahmen und Kriterien definieren
- Objekte sichten, Unterlagen anfordern
- Angebot abgeben, verhandeln
- Notarentwurf prüfen, beurkunden
- Kaufpreiszahlung, Eintragung, Übergabe
Verantwortlichkeiten: Käufer – Prüfung & Finanzierung; Verkäufer – Unterlagen & Termine; Notar – Rechtssicherheit & Einträge.
Prozess-PDF erhalten Sie per E-Mail an [email protected].
Dokumenten-Checkliste
- Teilungserklärung + Aufteilungsplan
- WEG-Protokolle der letzten 3 Jahre
- Wirtschaftsplan & Hausgeldabrechnung
- Energieausweis
- Baulasten-/Altlastenauskunft (falls relevant)
Hinweis: Prüfen Sie Sonderumlagen, Instandhaltungsrücklage und anstehende Maßnahmen.
Häufige Fragen zum Immobilienkauf
Wann ist ein Angebot bindend?
Erst mit notarieller Beurkundung wird der Kauf verbindlich.
Kann ich vom Vertrag zurücktreten?
Nach Beurkundung nur in eng begrenzten Fällen; vorher sorgfältig prüfen.
Wie lange dauert der Prozess?
Typisch 6–10 Wochen von Einigung bis Übergabe, abhängig von Bank und Grundbuchamt.
Komplexe Fälle? Schreiben Sie uns: [email protected].
Käuferberichte
„Die Checkliste hat uns vor teuren Überraschungen geschützt.“
Leonie S., Potsdam
„Gute Erläuterung zur Auflassungsvormerkung – das gab Sicherheit.“
Thomas M., Berlin-Mitte
Ø Bewertung: 4,9/5
Individuelle Erstberatung
+49 30 6789 2450 ·
[email protected] · Mo–Fr: 9:00–18:00, Sa: 10:00–14:00